Mondereignis im Martinsloch | 5.10.25
Ein Naturphänomen wie kein zweites und Teil des UNESCO-Welterbes Tektonikarena Sardona
Wir entdecken die imposante Berglandschaft rund um Elm, eingebettet in die eindrucksvolle UNESCO-Welterbe-Tektonikarena Sardona. Dabei erfahren wir Spannendes über die Entstehung der Alpen und die einzigartige Geologie dieser Region.
Danach richten wir unseren Blick in die Ferne – hinauf zum Mond. Wir tauchen ein in faszinierende Geschichten und Hintergründe rund um unseren magischen Begleiter am Nachthimmel.
Den Höhepunkt bildet schliesslich das eindrucksvolle Schauspiel: Wir erleben den magischen Durchgang des Mondes durch das markante Martinsloch mit Berührung des Kirchturms von Elm – ein Naturphänomen, das uns mit seiner Schönheit in Staunen versetzt.
INFORMATIONEN ZUM ANLASS
Datum
Sonntag, 5. Oktober 2025
Treffpunkt
19.00 Uhr: Bei der Elmer Citro in Elm (Umfahrungsstrasse / Parkplätze)
Infos zum Anlass
- Begrüssung
- Mondgeschichten durch Anni Brühwiler
- Spaziergang zum Beobachtungsort
- 20.20 Uhr: Mondbeobachtung mit spannenden Erläuterungen durch Hans Rhyner
- Es ist keine Anmeldung erforderlich
- Der Spaziergang sowie die Erläuterungen zum Mond sind kostenlos
- Der Anlass findet bei jeder Witterung statt
Schlechtwetterprogramm
Der Anlass findet auch bei schlechter Witterung statt. Hier besteht die Möglichkeit, eine geführte Tour durch die älteste Schiefertafelfabrik der Schweiz in Elm zu geniessen (Kosten: CHF 18 pro Person - bar vor Ort). Keine Anmeldung erforderlich. Dauer: 90 Minuten.
Treffpunkt
19.00 Uhr bei der Elmer Citro in Elm (Umfahrungsstrasse / Parkplätze)
- warme Kleidung
- Taschenlampe
- Stativ für interessierte Fotografen