Gewinner Glarner Käsepass 2025

Der Gewinner des Glarner Käsepasses 2025 heisst Karl Mächler aus Ennenda. Er hat in der Kategorie fürä ganzä Alpsummer mit 20 besuchten Alpen gewonnen. Dieses Jahr wurden insgesamt 113 gültige Karten verteilt auf die fünf Kategorien eingereicht, so viele wie noch nie.
Der Glarner Käsepass führt jeden Sommer alpwärts, bewusst in die Alpgebiete zu wandern, diese kennenzulernen, ihre Weiten und Stafel, ihre Bewirtschafter und ihre Produkte, dies ist der Ansporn. Denn Sommer für Sommer entstehen in den Höhen wertvolle Nahrungsmittel, die wir wiederum im Tal geniessen können. Auf den Talhöfen wird in der Sommerzeit hauptsächlich das Heu für den Winter eingebracht. Ein wertvoller Kreislauf.
So füllt sich die Karte
Auf den Käsepass-Alpen Oberblegi, Bösbächi, Braunwaldalp, Mittler und Ober Nüen, Hinterschlatt, Empächli, Fessis, Nideren-Mettmen, Dejen, Heuboden, Vorder Durnachtal, Obersee-Rauti, Talalp-Spanegg, Fittern, Baumgarten, Mühlebach, Krauchtal, Altenoren, Ramin und Guppen ist jeweils ein Stempelkästchen zu finden, in dem der Käsepass-Stempel wartet. So füllt sich die Karte im Pass, welche an vier Abgabestellen im Tal für ein Stück Glarner Alpkäse abgegeben werden kann. In der jeweiligen Kategorie nimmt sie sodann an der Schlussverlosung am Glarner Alpchäs- und Schabzigermärt in Elm teil.
Bekannte Gesichter
«Es sind auch viele, die jeden Sommer wieder alpwärts ziehen», sagt Maya Rhyner von Agrotourismus bei VISIT Glarnerland. Denn jeder Alpsommer sei wieder anders, die bekannten Gesichter beiderseits freuten sich aufs Wiedersehen. So war auch die 10- jährige Vanessa, Vorjahressiegerin mit 20 Alpen, wiederum alpwärts unterwegs und füllte in Begleitung ihre Stempelkarte. Auch die ersten eingegangenen vollständigen Karten mit 20 Alpen stammen von treuen Alpwanderern. «Allen ihnen ebenfalls ein grosses Danke und eine herzliche Gratulation», so Maya Rhyner. Gezogen wurden die Gewinnerkarten am Alpchäs- und Schabzigermärt von Köbi Schnyder. Gewinner Karl Mächler konnte den Laib Glarner Alpkäse, gesponsert von der Glarona Käsegenossenschaft in Glarus und die geschnitzte Holzplatte mit allen Alpnamen entgegen nehmen. Zum Hauptpreis gehört auch das Übernachten und Erlebniskäsen auf der Alp Mittler und Ober Nüen.
Gewinner Glarner Käsepass 2025:
- Fürä ganzä Alpsummer mit 20 Alpen: Karl, Mächler, Ennenda
- Fürä ganzä Alpsummer mit 15 Alpen: Barbara Frei- Freitag, Elm
- Fürä ganzä Alpsummer mit 10 Alpen: Andrea PfeiFer, Schwanden
- Familientour mit 7 Alpen: Stefan Ziegler, Ernetschwil
- Familientour mit 5 Alpen: Ladina Weber, Niederurnen
In der Zusatzverlosung konnten die weiteren Karten noch je 2 Retourfahrten mit der Luftseilbahn Kies-Mettmen, oFeriert von der Luftseilbahn Kies-Mettmen, gewinnen. Allen Partnern und weiteren Preissponsoren wie der Glarner Schlemmertruggä mit viel Feinem aus der Region, dem Hof Hüttenberg Braunwald und dem Naturfreundehaus Mettmen herzlichen Dank für die Grosszügigkeit.
Gewinner Zusatzverlosung: Werner Gwerder, Glarus mit 20 Alpen, Ad Bontje, Holland mit 10 Alpen, Karin Peer, Seuzach mit 7 Alpen.
Im Bild: Der Gewinner des Glarner Käsepasses 2025 Karl Mächler (rechts), flankiert von Maya Rhyner (Team Agrotourismus) und Köbi Schnyder (Speaker). Bild © Ruedi Kuchen
Die weiteren Alpbilder sind © VISIT Glarnerland / Maya Rhyner