Nimm mit uns die letzten Tore
Elm, 19. November 2025: Die Eröffnung des Vreni-Schneider-Museums steht bevor, Mitte Dezember ist es so weit, heisst es in einer Mitteilung des Vereins Elm Ferienregion. Mitten im Dorf, im ehemals alten Schulhaus, entsteht für die 3-fache Olympiasiegerin, 3-fache Weltmeisterin und 3-fache Gesamtweltcupsiegerin ein eindrückliches Museum.
Der Innenausbau läuft bereits, der neue Boden ist verlegt. Die Arbeiten an den Textbausteinen des Vreni-Schneider-Museums laufen auf Hochtouren. «Es sind bereits viele Unterstützer, Sponsoren und Jahresgönner mit im Team – wir freuen uns, wenn es noch mehr werden», sagt Jasmin Schläpfer, Verantwortliche der Elm Ferienregion und Mitglied im Museums-Team. «Damit wir auch die letzten Mosaiksteinchen fürs Museum in die Tat umsetzen können, freuen wir uns über jeden Support, ein Platz auf der Gönner- und Sponsorenwand ist garantiert», freut sie sich.
Auswahl an Erfolgsmomenten
Im Vreni-Schneider-Museum zeigt das Museums-Team die eindrückliche Karriere der Jahrhundertsportlerin aus dem Glarnerland in ihrer ganzen Fülle. «Vreni Schneider hat so viele Pokale, es war direkt schwierig, eine Auswahl für die grosse Vitrine, dem Herzstück des Museums, zu treffen», sagt Initiantin Maya Rhyner, die in Elm aufgewachsen ist. Dies sei eine wunderbare Ausgangslage, um ein Museum zu schaffen. «Vreni hat so viele Ski, Startnummern, Renn-Kombis, Ski-Kleidung, die sie an den Siegerehrungen trug, man wird beim Durchschauen all dieser Sachen direkt in die jeweiligen Rennen und emotionalen Momente zurückkatapultiert», so Rhyner. Dazu tragen auch die vielen Video-Sequenzen von Vrenis Gold-Läufen bei. Und natürlich auch die 3 Gesamtweltcup-Kugeln und die 11 Disziplinenweltcup-Kugeln, die ebenfalls in der grossen Vitrine ihren Platz finden.
Umrahmt mit Mentaltraining
Zu Vrenis Weltkarriere verhalfen ganz viele Menschen im Umfeld von Vreni, aber auch Vrenis Wille trug entscheidend zu ihrem Erfolg bei. Ihre immense Willenskraft samt ihrem Talent brachte ihr letztendlich zudem 101 Podestplätze und 55 Weltcupsiege ein. In einem Teil des Museums wird daher das Thema Mentaltraining in den Fokus gestellt. Vreni Schneider erzählt, wie sie sich selber ihre eigenen Methoden hierzu aneignete und gezielt anwenden konnte.
Dazu werden von der Fachstelle Sport des Kantons Glarus einfache Übungen genannt, die das Vorgehen von Vreni Schneider unterstreichen. Der Bereich Mentaltraining wird ein wichtiger Bestandteil im Museum, der auch Schulklassen, Jugendliche und alle, die ein Ziel erreichen möchten, motivieren soll, dranzubleiben. Ganz nach dem Motto «Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg».
Vor der Ziellinie
Das Team des Vreni-Schneider-Museums freut sich sehr, wenn noch mehr Unterstützer und Gönner fürs Vreni-Schneider-Museum gewonnen werden können. «Die wemakeit-Kampagne läuft noch bis Mitte Dezember, wir freuen uns über jeden, der mithilft, das wunderbare Museum zu vervollständigen», so Jasmin Schläpfer. Die Eröffnung steht für den 14. Dezember im Kalender. Alle Infos auf: https://wemakeit.com/projects/vreni-schneider-museum-2025
Kontakt:
Projektinitiantin:
Maya Rhyner
078 822 90 36
mayarhyner@bluewin.ch
VISIT Glarnerland AG:
Destinationsverantwortliche Ferienregion Elm
Jasmin Schläpfer
079 611 20 35
jasmin.schlaepfer@glarnerland.ch