«WASSER MARSCH» entlang des ELMER Citro Quellenwegs

Elm, 16.04.2025 - Neuer ausserschulischer Lernort im Glarnerland. Das aussergewöhnliche Lernangebot inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona bringt frischen Wind in den Unterricht: handlungsorientiert, lehrplanbasiert und perfekt für den 2. Zyklus.

Mitten in der eindrucksvollen Landschaft lädt ab sofort ein neuer ausserschulischer Lern- und Erlebnisort Schulklassen der 5. und 6. Primarstufe zum Forschen, Staunen und Entdecken ein: Der ELMER Citro Quellenweg wird zur Lernumgebung, in der sich Kinder auf die Spuren des Wassers begeben.

Der Lernort „WASSER MARSCH“ ermöglicht es Schülerinnen und Schülern des 2. Zyklus, im Rahmen eines Tagesausflugs alltagsnah und handlungsorientiert zu lernen. Entlang des Themenwegs tauchen sie direkt in die Welt des Wassers ein – ein zentrales Thema mit hoher Relevanz. «Wir haben dieses Angebot in den letzten Monaten sorgfältig mit unseren Partnern entwickelt und möchten damit auch sensibilisieren für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen in der Natur», erklärt die zuständige Produktmanagerin, Jasmin Schläpfer.

Brücke zwischen Natur, Kultur und Wissensvermittlung

Wichtige Informationen zur Umgebung, zur Geschichte vom ELMER Citro, zum UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona sowie zur Region Elm werden kindgerecht und spielerisch vermittelt – und schlagen dabei die Brücke zwischen Natur, Kultur und Wissensvermittlung.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit ELMER Citro (RAMSEIER Suisse AG), dem Verein UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona sowie VISIT Glarnerland realisiert und von der Gemeinde Glarus Süd zum Thema «Belebung des Dorfkerns Elm» unterstützt. Das Angebot orientiert sich am Lehrplan 21 und ist optimal auf die Bedürfnisse von Schulklassen abgestimmt.

Gut ausgerüstet auf den Weg

Ein Forscherjournal, persönliche Bags für die Kinder sowie ein Rucksack mit Forschermaterialien für die Lehrperson machen den Lernort zu einem praxisnahen Unterrichtserlebnis in freier Natur. Ein ausführliches Informationsdossier mit allen relevanten Grundlagen und Materialien zur Vorbereitung steht interessierten online Lehrpersonen zur Verfügung.

Bildunterschrift: Der neue ausserschulische Lernort „WASSER MARSCH“ entlang des ELMER Citro Quellenwegs, kann nach Öffnung im Frühling bis zur Schliessung im Herbst, gebucht werden. Eine Zusammenarbeit zwischen ELMER Citro (Ramseier Suisse AG), dem Verein UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona sowie VISIT Glarnerland.

Bild: VISIT Glarnerland / Maya Rhyner

Kontakt:
VISIT Glarnerland AG
Jasmin Schläpfer, Verantwortliche Ferienregion Elm und Nachhaltigkeit
+41 (0)79 611 20 35 / +41 (0)55 610 21 21
jasmin.schlaepfer@glarnerland.ch