Der Anlass

Traditionell, urchig und regional und das Highlight des Jahres in unserem Eventkalender

Die Geschichte des Glarner Alpchäs- und Schabziger-Märts

Im Jahre 1995 wurde den Glarner Alpkäsern vorgeschlagen, ein OK für die Organisation des ersten Alpchäs-Märts zu gründen. Hauptinitianten waren Fritz Stalder, damaliger Betriebsleiter des Toni-AG-Betriebs in Glarus, und der milchwirtschaftliche Inspektor Kaspar Elmer aus Elm.

Noch im gleichen Jahr wurde an der HV des Verbandes der Glarner Alpkäser ein OK gegründet. Dieses setzte sich damals aus drei Vertretern der Alpkäser, einem Vertreter der Zigersennen, dem Geschäftsführer der GESKA, dem Betriebsleiter der Toni AG, Betrieb Glarus und dem milchwirtschaftlichen Berater zusammen. Sie stellten mit grossem Einsatz den ersten Glarner Alpchäs- und Schabziger-Märt in Elm auf die Beine. Das Ziel war, den Absatz der Glarner Alp-Produkte zu fördern und unser Brauchtum einem breiten Publikum vorstellen zu können.

Und nun, 30 Jahre später, gehört der Glarner Alpchäs- und Schabzigermärt zu den etabliertesten Events der  Ferienregion Elm und des Glarnerlandes.

Gut zu Wissen

Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
Anreise mit dem Auto / Car
Parkplätze
Festgelände
Zahlungsmöglichkeiten
Wann und wo findet die Alpabfahrt statt?
Ist es möglich mit dem Kinderwagen zu kommen?
Häufige Suchanfragen: Sommer - Winter - Familie - Gruppen